Vögel schützen
Glas sicher machen
- verhindert Vogelschlag
- volltransparent
- Splitterschutz
Vogelschutzfolien
Vogelschutzfolien wurden entwickelt, um Vögel vor Kollisionen mit Glasflächen zu schützen.
Diese Folien sind oft mit Mustern oder Farben versehen, die für Vögel sichtbar, aber für Menschen weniger auffällig sind.
Sie tragen dazu bei, die Anzahl der Vogelunfälle zu reduzieren und somit den Schutz der Vogelpopulation zu fördern.

Vogelschutzfolien an Ihrem Gebäude
Moderne Gebäude mit großen Glasflächen sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch eine potenzielle Gefahr für Vögel. Durch Spiegelungen und Transparenz werden Fensterscheiben für sie unsichtbar, was oft zu Kollisionen führt. Vogelschutzfolien bieten eine effektive und zugleich ästhetische Lösung, um solche Unfälle zu vermeiden.
Vogelschutzfolien werden unterschieden in • sichtbarer Vogelschutz
• volltransparenter Vogelschutz Birdshades®
Spezialfolien zum Vogelschutz
• verändern die Asthetik des Gebäudes nur wenig • sind hochwirksam in der Prävention von Vogel-Fenster-Kollisionen
• sind unsichtbar für das menschliche Auge
• werden unter realen Bedingungen geprüft
• sind farbneutral, unabhängig von der Tageszeit
Eine Vogelschutzfolie könnte gleichzeitig als Sichtschutz, Splitterschutz und Vogelschutz dienen.
Vogelschutzfolien werden unterschieden in • sichtbarer Vogelschutz
• volltransparenter Vogelschutz Birdshades®
Spezialfolien zum Vogelschutz
• verändern die Asthetik des Gebäudes nur wenig • sind hochwirksam in der Prävention von Vogel-Fenster-Kollisionen
• sind unsichtbar für das menschliche Auge
• werden unter realen Bedingungen geprüft
• sind farbneutral, unabhängig von der Tageszeit
Eine Vogelschutzfolie könnte gleichzeitig als Sichtschutz, Splitterschutz und Vogelschutz dienen.





Vorteile auf einen Blick
Vogelschutzfolien...
- sind hochwirksam in der Prävention von Vogel-Fenster-Kollisionen
- sind volltransparent
- bieten zusätzlichen Splitterschutz
- verändern die Ästhetik des Gebäudes nur wenig
Häufige Fragen zum Vogelschutz
Beeinträchtigen Vogelschutzfolien die Sicht oder Ästhetik des Gebäudes?
Die Folien sind so konzipiert, dass sie die Ästhetik des Gebäudes nur minimal verändern. Besonders transparente Folien (z.B. Birdshades®) sind nahezu unsichtbar und beeinträchtigen weder die Sicht noch das Erscheinungsbild des Gebäudes.
Welche Arten von Folien zum Schutz vor Vögelunfällen gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten von Folien: sichtbarer Vogelschutz, der mit Mustern oder Farben ausgestattet ist, die für Vögel sichtbar sind, und volltransparente Folien (wie Birdshades®), die praktisch unsichtbar für den Menschen sind, aber dennoch den gleichen Schutz bieten.
Bieten die Folien auch andere Vorteile?
Ja, die Folien bietet zusätzlich Splitterschutz. Sie schützen nicht nur Vögel, sondern erhöhen auch die Sicherheit, indem sie Glasflächen widerstandsfähiger machen.
Wie effektiv sind sie bei der Vermeidung von Kollisionen?
Die Folien sind hochwirksam bei der Reduzierung von Vogel-Fenster-Kollisionen. Sie wurden unter realen Bedingungen getestet und sind sowohl tagsüber als auch nachts farbneutral und für Vögel sichtbar, was ihre Wirksamkeit maximiert.
Wo werden Vogelschutzfolien am häufigsten eingesetzt?
Besonders an Orten mit großen Glasflächen werden sie eingesetzt, um Kollisionen von Vögeln zu verhindern. Häufig findet man sie an Büro- und Geschäftsgebäuden, die oft über großflächige Glasfassaden verfügen. Auch in Wohnhäusern mit großen Fensterfronten, insbesondere in der Nähe von Gärten oder Grünflächen, sind sie eine sinnvolle Lösung. Öffentliche Gebäude wie Schulen, Bibliotheken oder Behörden nutzen ebenfalls Vogelschutzfolien, um Unfälle zu vermeiden. Darüber hinaus kommen sie an Verkehrsstationen wie Bahnhöfen, Flughäfen und Bushaltestellen zum Einsatz.
Weitere Gebäudefolierungen



